Anpassungsqualifizierung Technischer Hauswart
Qualifizierung
Kurzbeschreibung
Durch eine Erkrankung oder Unfall kann sich die gesamte Lebenssituation eines Menschen ändern. Seit mehr als fünf Jahrzehnten unterstützt das Berufsbildungswerk Heidelberg mit all seinen Filialen bundesweit Menschen von der Auswahl des passenden Berufs über die Aus– und Weiterbildung bis hin zur Bewerbung und Integration in einen neuen Arbeitsplatz.
Die Zielgruppe
Rehabilitanden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in ihren bisherigen Berufen tätig sein können und Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung benötigen.
- Mit erlerntem Erstberuf und sozialversicherungsrechtlichen Vorrausetzungen für die berufliche Rehabilitation.
- Versicherte mit Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten.
- Versicherte mit z.B. orthopädischen Einschränkungen, da spätere Tätigkeiten meist ohne hohe körperliche Belastung durchgeführt werden.
Anforderungen an die Teilnehmer
- Kommunikationsfreude und gute Deutschkenntnisse
- Kundenorientierung
- Technisches Grundverständnis
- Freude am Organisieren
- Flexibilität
- Technische Grundausbildung
Termine
Der Einstig kann nach einer ersten Kontaktaufnahme kurzfristig erfolgen.
Dauer
Die Anpassungs-Qualifizierung dauert 40 Wochen.
Inhalte
- MS-Office-Word
- MS-Office-Excel
- MS-Office-Outlook
- Mathematik
- Deutsch
- EBC*L
- Ersthelfer
- Elektrisch unterwiesene Person (EuP)
- Motorsägenkurs
- Technische Grundlagen
- Staplerberechtigung
- Hebebühnenberechtigung
- Heizung - und Sanitärtechnik
- Sicherheitsbeauftragte
Methodik
Lerninseln statt Unterrichtsräume
Wir haben das Lernkonzept an die individuellen Anforderungen unserer Teilnehmer und deren besondere Situation angepasst. Anstelle von Unterrichtsräumen lehren wir in sogenannten Lerninseln. Hier wird in enger Zusammenarbeit mit dem Dozenten und im regen Austausch mit anderen Teilnehmern die behandelten Inhalte reflektiert und diskutiert.
Handlungs – und kompetenz-orientierte Methoden
Neben den fachlichen Inhalten fokussieren wir uns auf Handlungs- und kompetenzorientierte Methoden, die im heutigen Arbeitsleben von großer Bedeutung sind:
- Projektarbeit inkl. Grundlagen des Projektmanagements
- Einzel- oder Gruppenarbeiten
- Brainstorming
- Mind-Mapping
Exkursionen
Um neben den Praktika weitere externe Impulse zu erhalten, werden in allen Anpassungsmaßnahmen Exkursionen durchgeführt. Dabei handelt es sich um gemeinsame Messebesuche oder Betriebsbesichtigungen.
Ansprechpartner und Lehrgangskosten
SRH Berufliche Rehabilitation GmbH
Standort Offenburg
Roman Kapellen
Fon +49 781 932248-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über uns
Mit SRH fit for work finden Menschen Wege zur beruflichen Heimat. Unser großes Ziel ist es, Menschen und Unternehmen dabei zu unterstützen, im Wandel der Arbeitswelt zu bestehen und ihn mitzugestalten. Seit 1998 können Sie sich bei und mit uns fit for work machen:
- Aus– und Fortbildung für Büro und Technik
- Beratung, Coaching und Integrationsbegleitung
Kosten
Die Kosten können nach Rücksprache mit Ihrem Kostenträger übernommen werden.
Lernmittel
Erforderliche Schutzausrüstung und Lehrmaterial wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Dem Teilnehmer entstehen keine weitere Kosten.